home
Job-Schnellsuche:
 
 
  Branchen
  Berufseinstieg
  Karrieretips
      Bewerbung
           Richtig bewerben
               Bewerbungs
               unterlagen 

               Online-
               Bewerbung

               Initiativ-
               Bewerbung

               Eignungstests
               Stellengesuche
               Literatur
               vorschläge

               Interpretation
               von Stellen
               anzeigen
           Das Vorstellungs-
           gespräch


      Finanzen
          Werteinschätzung
          Anfangsgehälter
          (Dienstleistung)

          Anfangsgehälter
          (Industrie)



  Weiterbildung
  Existenzgründung
  Infomail
  Weiterempfehlung
  Termine
  Umfrage
  Home
       Sitemap


Anzeige

(C)opyright 2025
webVerlag GmbH neue medien und dienstleistungen Schwarzenbruck


JOB
JOB
JOB
JOB
JOB
Initiativ-Bewerbung





ALLGEMEINE TIPPS FÜR EINE INITIATIV-BEWERBUNG

Zu einer erfolgreichen Bewerbungsstrategie gehört - vor allem in konjunkturell schwierigen Zeiten - neben der klassischen Bewerbung auf Stellenausschreibungen die Initiativbewerbung, also die unaufgeforderte Zusendung von Bewerbungen an potentielle Arbeitgeber. Diese kann sowohl als klassisches Bewerbungsschreiben per Post als auch als Onlinebewerbung erfolgen.

Mit einer Initiativbewerbung erreichen Sie auch den versteckten Stellenmarkt, denn nicht alle freien Stellen werden in den Medien ausgeschrieben und Personalentscheider greifen auch gerne auf interessante unangefordert eingesandte Bewerbungen zurück. Ein weiterer Vorteil ist die geringere Zahl an Mitwerbern im Vergleich zu einer konkreten Stellenausschreibung.

Eine Initiativbewerbung erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Kreativität und eine gründliche Vorbereitung.

Ob Sie Ihre Initiativbewerbung an einzelne ausgewählte Unternehmen oder an eine größere Anzahl von Unternehmen schicken, wichtig ist in jedem Fall, die Bewerbung an den tatsächlichen Personalentscheider zu adressieren und das Anschreiben individuell auf das entsprechende Unternehmen auszurichten. Dies bedarf vorab einer gründlichen Recherche.

Selbstverständlich unterliegt auch die Initiativbewerbung im Prinzip den gleichen Regeln wie die klassische Bewerbung.

TIPPS FÜR DIE INITIATIV-BEWERBUNG

  • Informieren Sie sich über die Lage am Arbeitsmarkt, in welchen Bereichen werden Arbeitskräfte benötigt, welche Unternehmen stellen Arbeitskräfte ein.
  • Adressen von Unternehmen finden Sie in Messekatalogen, Branchenverzeichnissen, in den Gelben Seiten.
  • Sammeln Sie genaue Informationen über die Unternehmen, an die Sie Ihre Initiativbewerbung senden möchten.
  • Scheuen Sie sich nicht, sich bei den Personal- oder Fachabteilungen geeigneter Unternehmen telefonisch nach eventuellem Personalbedarf und ggf. dem zuständigen Personalverantwortlichen zu erkundigen.
  • Je höher die angestrebte Position, desto relevanter ist die Unternehmensrecherche.
  • Arbeiten Sie heraus in welchen Bereichen für das Unternehmen Personalbedarf bestehen könnte und welche Schlüsselqualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen dafür gefragt sind.
  • Adressieren Sie Ihr Anschreiben an den tatsächlichen Personalentscheider.
  • Beziehen Sie sich in Ihrem Anschreiben individuell auf das jeweilige Unternehmen und stellen Sie heraus warum gerade Sie für das Unternehmen wichtig sind.
  • Verfassen Sie für Ihr Anschreiben einen gut strukturierten, sehr aussagekräftigen aber möglichst kurzen Text, Inhalt wie beim klassischen Anschreiben; vermeiden Sie eine fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik, achtern Sie auf eine saubere und korrekte äußere Form.
  • Erstellen Sie ein Qualifikationsprofil, in dem Sie kurz und prägnant Ihre Fähigkeiten, Fachkenntnisse, Wissen und praktische Erfahrungen erläutern.
  • Bei der Formulierung Ihrer Qualitäten können Sie Ihr individuelles Stärkenprofil präsentieren und sind nicht an die Anforderungen einer Stellenanzeige gebunden.
  • Es genügt ein kurzer biographischer Lebenslauf.
  • Ein Foto ist bei einer Initiativbewebung nicht unbedingt erforderlich.
  • Bitten Sie Ihren Ansprechpartner in der Abschlussformulierung Ihre Bewerbung für eine eventuelle Vakanz vorzumerken.
  • Bei Fach- und Führungskräften besteht auch die Möglichkeit sich über einen Mittelsmann zu bewerben.
  • Erfahrungsgemäß führen drei bis zehn Prozent der Initiativbewerbungen zu Einladungen zu einem Vorstellungsgespräch.
  • Auch wenn momentan kein Personalbedarf besteht, kann der Personalverantwortliche, wenn Sie ihn mit Ihrer Bewerbung überzeugt haben, auf diese bei einem späteren Personalbedarf wieder zurückgreifen.
  • Auch bei einer Initiativbewerbung sollten sie nach spätestens zwei bis drei Wochen nachfragen, ob Ihre Bewerbung beim richtigen Ansprechpartner eingegangen ist.
  • Wir wünschen Ihnen viel Erfolg !

    Seitenanfang

    Artikel / Seite per email an einen Freund senden ....

    I HOME I  WEITEREMPFEHLUNG I INFOMAIL I TERMINE I NUTZUNGSBEDINGUNGEN I IMPRESSUM I

    (C)opyright 2025 webVerlag GmbH neue medien und dienstleistungen Schwarzenbruck