home
Job-Schnellsuche:
 
 
  Branchen
  Berufseinstieg
      Berufsbilder
           Suche
           Trendjobs
           Arbeitsamt

      Wiedereinstieg
      Ferienarbeit
      Hauptschule
           HS-Infomail

      Realschule
           RS-Infomail

      Gymnasium
           GYM-Infomail

      Universität
           UNI-Infomail


  Karrieretips
  Weiterbildung
  Existenzgründung
  Infomail
  Weiterempfehlung
  Termine
  Umfrage
  Home
       Sitemap


anzeige

(C)opyright 2025
webVerlag GmbH neue medien und dienstleistungen Schwarzenbruck

 

JOB
BERUFSBILDER

Sie haben von einem Beruf gehört und möchten sich nun näher darüber erkundigen.
Der Stellen-Ratgeber bietet Ihnen die Möglichkeit, alles über aktuelle Berufe zu erfahren, sich über Berufsbilder zu informieren und sich auf den Seiten des Arbeitsamtes umzuschauen.

FÜR WELCHEN BERUF BIN ICH GEEIGNET, WER BIN ICH, WAS WILL ICH ?

Hier finden Schulabgänger Infos über die Möglichkeiten des Self-Assessments, Interactive Tests und andere Tools zur Selbsteinschätzung und Berufsfindung.

WIEDEREINSTIEG IN DEN BERUF

Immer mehr Frauen möchten nach der Familienphase wieder
zurück in den Beruf. Sie können sich nun informieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich auf die Rückkehr ins Erwerbsleben vorzubereiten.

FERIENARBEIT

Sie haben Ferien und möchten sich ein paar Euro dazu
verdienen.
Hier finden Sie Infos zu folgenden Fragen

  • Ab welchem Alter darf ich einen Ferienjob annehmen?
  • Wie lange darf ich höchstens arbeiten?
  • Welche Ansprüche habe ich bezüglich des Lohnes?
  • Muß ich mein Gehalt versteuern?
  • Wie sieht es mit der Versicherung aus?
  • Wie komme ich an Angebote von Ferienjobanbietern?
  • u.v.m.

HAUPTSCHULE

Welche beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten habe ich mit dem Hauptschulabschluß?
Antwort auf diese und andere Fragen finden Sie auf diesen
Seiten.

REALSCHULE

Sie haben Ihren Realschulabschluss gemacht und möchten
wissen, wie Sie nun ins Berufsleben einsteigen können.

  • In welchen Bereichen kann man betriebliche Ausbildungen machen?
  • Ist für eine betriebliche Ausbildung ein höherer Abschluss erforderlich?

GYMNASIUM

Der Stellen-Ratgeber informiert hier diejenigen, die sich nach
Ihrem (Fach-)Abitur nicht sicher sind, welche Richtung sie in
Ihrem Berufseinstieg wählen sollen. Antworten finden Sie auf Fragen wie:

  • Ich interessiere mich für die Beamtenlaufbahn, wie muss
    ich verfahren?
  • Wo erfolgt die Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst?
  • Welche Studienmöglichkeiten habe ich?
  • u.v.m

UNIVERSITÄT

Fragen, die jeden nach dem Studium beschäftigen. Antworten
auf diese und andere Fragen finden Sie unter dieser Rubrik.

  • Wo bekomme ich Information, Beratung und Vermittlung in allen berufsbezogenen Fragen?
  • Welche Berufe kann ich nur an der Berufsfachschule oder Fachschule erlernen?
  • Was sind die Zulassungsvorraussetzungen?

"DAS NEUE BAFÖG"

Mit dem neuen Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), das zum 01. April 1999 in Kraft trat, werden rund 1,3 Milliarden Mark jährlich zusätzlich für die Förderleistungen mobilisiert. Das bedeutet deutliche Verbesserungen und Vereinfachungen für die BAFöG-Empfänger.

 

 
Artikel / Seite per email an einen Freund senden ....

I HOME I  WEITEREMPFEHLUNG I INFOMAIL I TERMINE I NUTZUNGSBEDINGUNGEN I IMPRESSUM I

(C)opyright 2025 webVerlag GmbH neue medien und dienstleistungen Schwarzenbruck