
Welche beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten habe ich nach dem Mittleren Bildungsabschluß?
BERUFSAUSBILDUNG IM DUALEN SYSTEM
Betriebliche Ausbildungsberufe kann man im Bereich von Industrie und Handel, Handwerk oder Landwirtschaft erlernen, im öffentlichen Dienst oder auch bei Ärzten, Apothekern, Rechtsanwälten oder Steuerberatern. Für die Aufnahme einer betrieblichen Berufsausbildung ist keine bestimmte Schulbildung als Zugangsvoraussetzung vorgeschrieben. Die Einstellungsbedingungen können deshalb von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein.
BERUFSAUSBILDUNG BEI BEHÖRDEN
Neben der betrieblichen Berufsausbildung im dualen System gibt es bei Behörden den Vorbereitungsdienst für eine Beamtenlaufbahn. Für Bewerber/innen mit einem mittleren Bildungsabschluß kommt die Laufbahn des mittleren nichttechnischen Dienstes in Frage, z. B. in der allgemeinen und inneren Verwaltung bei Behörden des Bundes und der Länder oder der Kommunalverwaltung.
BERUFSAUSBILDUNG AN BERUFLICHEN SCHULEN
Bestimmte Berufe können nur in einer Berufsfachschule oder Fachschule erlernt werden. Hierzu gehören beispielsweise Berufe aus dem Gesundheitswesen, wie Krankenpfleger/in, Physiotherapeut/in und Logopäde/-in und Berufe aus dem sozialen Bereich, z. B. Erzieher/in. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Teilweise wird ein Mindestalter vorausgesetzt. Adressen von schulischen Ausbildungseinrichtungen sowie Informationen über Voraussetzungen und Anmeldefristen erhalten Sie bei der Berufsberatung des Arbeitsamtes.
ZIVILDIENST - FREIWILLIGES SOZIALES ODER ÖKOLOGISCHES JAHR - AUPAIR
Bei jungen Männer steht irgendwann der Zivildienst an. Kaum einem ist bekannt, das der
sich auch im Ausland ableisten läßt. Vorteile: man kehrt mit ganz andern
Lebenserfahrungen und neuen oder vertieften Sprachkenntnissen und vielleicht weiteren
Qualifikationen zurück. Dazu gibt’s das Buch "Zivi Weltweit" mit allen mittlerweile knapp
200 Trägern dieses Dienstes.
 |
Mädchen legen gern eine Pause mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr oder dem Freiwilligen
Ökologischen Jahr ein. Auch dazu gibt’s ein Buch, nämlich "Unterwegs für die Umwelt".
Sehr beliebt sind seit einiger Zeit Freiwilligendienste in aller Welt. Man engagiert sich
auf mindestens sechs Monate. Darüber findet man alles im Buch "Internationale
Freiwilligendienste" von Katja Christ und Jörn Fischer. Weitere Infos unter http://shop.interconnections.de. |
Ungebrochen ist die Lust auf ein Auslandsjahr als Aupair. Neben Europa und den USA
werden Kanada, Australien und Neuseeland immer populärer. Alles Wissenswerte dazu,
mit Erfahrungsberichten und allen möglichen Anlaufstellen gibt’s in "Abenteuer Aupair".
Die Webseite dazu:
www.au-pair-box.com
Entscheidungshilfen, welcher Beruf für Dich der richtige ist, findest Du auch in der Reihe "BW for young - der richtige Einstieg in die Berufswahl" des BW Verlags. Nähere Informationen findest Du hier unter der Rubrik Berufsbildersuche.
INFOMAIL
Melden Sie sich bei der Infomail an. Sie bekommen regelmässig eine eMail mit aktuellen Informationen für Realschulabgänger geschickt. |