







HAUPTSCHULABSCHLUSS
Besonders aussagekräftig über die Konkurrenz in einer Branche ist die Differenz zwischen der Zahl der Bewerber und der Zahl der abgeschlossenen Verträge. Bei dieser Problematik kommt es immer wieder auf den Schulabschluss an, den man vorweisen kann.
An dieser Stellen kann man sagen : Ein Hauptschulabschluss ist besser als gar kein Abschluss, auch wenn heutzutage Realschulabgänger die besseren Chancen haben.
REALSCHULABSCHLUSS
Nun haben Sie den Realschulabschluss, wissen aber trotzdem nicht genau wie es weitergehen soll. Welche Möglichkeiten Sie bei der Wahl des Bildungswegs haben oder ob es sich lohnt schon jetzt eine Lehre zu beginnen erfahren Sie hier.
Wenn Sie Ihre Chance ergreifen wollen sind Sie bei uns an der richtigen Stelle !
FACHABITUR oder ABITUR
Der Trend ist eindeutig:
Je mehr Bewerber auf den Markt drängen, desto höher werden die Anforderungen der Unternehmen. Machten vor wenigen Jahren noch Realschüler das Rennen bei den Werbekaufleuten, gehen heute die meisten Verträge an Abiturienten. Das hat allerdings auch damit zu tun, daß dieser Beruf »in« ist.
STUDIUM
Um sich beim Berufseinstieg von Mitbewerbern abzuheben, sind Zusatzqualifikationen ein bewährtes Mittel. Doch die Auswahl an Studiengängen ist groß: Ob Weiterbildung zum Maschinenbauingenieur, Wirtschaftsingenieur oder im Bereich Informatik.
Wie Sie sich auf das Studium vorbereiten und welche Studiengänge es gibt: Stellen-Ratgeber gibt Ihnen nützlich Hinweise, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Studienganges weiterhelfen. |